Google schaltet Visible PageRank ab

Seit letzten Samstag hat Google den sichtbaren PageRank aller Websites auf Null gesetzt. Dieser Schritt war von Google bereits im März angekündigt worden und zeichnete sich bereits seit längerem ab. Die letzte Aktualisierung des Visible oder Toolbar PageRanks fand am 6. Dezember 2013 statt.

Der PageRank einer Seite wird per Algorithmus ermittelt. Hierzu wird die Anzahl und die Qualität der eingehenden Links bzw. der referenzierenden Seiten, sog. Backlinks, bewertet. (Siehe auch bei Wikipedia)

Der Visible PageRank, den Google auf einer Skala von 0 bis 10 zur Verfügung stellte, war lange Zeit ein einfacher Indikator für die Bewertung einer Website durch Google. Viele SEO Portale und Toolbars nutzten diesen Wert als Referenz um die Popularität und die Sichtbarkeit einer Website zu bewerten. Auch beim Aufbau von Backlinks diente der Wert zur Abschätzung, ob sich ein Link von der betreffenden Seite lohnt oder nicht. Damit ist nun endgültig Schluss.

PageRank wird verwendet, ist aber nicht mehr sichtbar

Zwar benutzt Google nach wie vor einen PageRank zur Bewertung von Websites. Allerdings ist dieser nur Google intern verfügbar und nicht von Außen einsehbar.

Google selbst verweist auf seine Search Console in den Google Webmaster Tools um die Bewertung und Positionierung der eigenen Website einzusehen.

By |April 19th, 2016|Categories: Allgemein|Tags: |0 Comments

Responsive Design

„Wir brauchen eine app!“ Mit dieser Erkenntnis kommt der Chef vom letzten Termin bei der neuen Agentur zurück. Ja, brauchen wir eine app? Die Frage ist berechtigt. Schließlich hat die Bedeutung mobiler Endgeräte, Smartphones und Tablets in den letzten Jahren stetig zugenommen. Aktuelle Statistiken besagen, dass über 70% aller User in Deutschland mit einem Smartphone oder einem Tablet ins Internet gehen. Dementsprechend steigt auch das Angebot an apps, kleinen meist nützlichen Programmen, die auf mobilen Endgeräten laufen und einen mehr oder weniger großen Mehrwert bieten.

Klassische Websites

Daneben gibt es nach wie vor klassische Webseiten, die ausschließlich für Desktop PCs optimiert sind. Während man bei der Betrachtung solcher Seiten auf einem Tablet viel zu Scrollen hat, erschließen sich die Informationen dem Betrachter auf dem Smartphone erst beim heranzoomen. Nicht gerade benutzerfreundlich, und nicht besonders geeignet, seine Informationen an die Frau oder den Mann zu bringen. Geschweige denn den Besuch in eine Interaktion wie Anfrage, Bestellung oder Reservierung zu verwandeln.

Website oder app?

Doch nicht jede Anwendung, die es im Web gibt muss als App umgesetzt werden. Und statische Informationsangebote schon gar nicht. Schließlich bedeutet die Entwicklung einer App und deren Pflege einen nicht zu unterschätzenden Aufwand. Eine App sollte für die beiden gängigen mobilen Betriebssysteme iOS und Android verfügbar sein und muss ggf. bei einem Update des Gastsystems aktualisiert werden.
Ob eine App sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise macht sie da Sinn, wo Benutzerinformationen ausgewertet werden, die auf einem Webbrowser nicht zur Verfügung stehen. Beispielsweise der momentane Standort. Oder wenn der Anwender Sprache, Geräusche oder Gesten eingeben können soll. Push-Benachrichtigungen, die Aktualisierungen anzeigen, sind ebenfalls ein Anwendungsbeispiele die für eine App sprechen können. Und klar, natürlich Spiele.

Versionen für verschiedene Endgeräte

Einige Website Betreiber bieten spezielle mobil-Versionen Ihrer Site

By |Oktober 20th, 2014|Categories: Allgemein|Tags: , , , |0 Comments

Pinguin 2.0 – Google bewertet Backlinks neu

Mit dem neuesten Pinguin Update hat Google für einige Unruhe unter SEOs und Besitzern von Websites gesorgt. Nachdem bereits mit den Aktualisierungen durch Panda und Pinguin die Bewertung von Backlinks eingeführt und verschärft wurde, scheinen die Kriterien für eingehende Links deutlich strenger gefasst zu werden.

Off-Page SEO

Lange Zeit schien für die Off-Page Optimierung einer Seite die Anzahl der Backlinks entscheidend zu sein. Die Auswirkungen führten zu einem regelrechten Markt für Backlinks. Einige Dienstleister boten, und bieten noch heute den Kauf von Backlinks an, durch die ein Seiteninhaber seine Seite im Ranking bei Google nach vorne bringen sollte. Manche SEO Services bauten fleißig sogenannte Satelliten Seiten, die einzig die Funktion hatten, Links auf die Hauptseite des Kunden zu schalten. Googles Vorgehen gegen diese Taktik sorget zum ersten Mal 2006 für Aufsehen, als BMW von Google auf eine Blacklist gesetzt wurde und den Page Rank auf 0 setzte. BMW hatte zuvor versucht über sogenannte Doorway Pages, die mit Keywords gespickt waren, in den Suchergebnissen für Gebrauchtwagen nach oben zu gelangen und so Trafik auf die eigene Website zu lenken. (Siehe:BMW given Google ‚death penalty‘)

Missbrauch durch Spam-Links

Durch die jüngsten Updates bewertet Google die Eingehenden Links noch stärker. So führen Links von gut gerankten Seiten in einem relevanten Kontext zu einer besseren Bewertung durch Google. Neu ist allerdings, dass schlechte Backlinks zu einer Herabstufung führen. Ein nicht ganz unproblematischer Ansatz; hat der Betreiber der verlinkten Seite in der Regel nicht die Kontrolle über eingehende Links. Es gibt bereits Berichte über Erpressungsversuche, bei dem dieser Mechanismus ausgenutzt wird. Bekannt wurde der Fall eines Holzspielzeug Discounts, dessen Seite Opfer einer solchen Erpressung wurde und durch Spam Links massiv geschädigt wurde. (Siehe:

Unterstützung durch eLearning Plattform

Die Academia Andaluza in Conil, Andalusien, unterrichtet seit über 25 Jahren Spanisch, Englisch und Deutsch als Fremdsprachen. Neben, der individuellen Betreuung und der familiären Atmosphäre zeichnet sich die Schule durch ihr didaktisches Konzept aus. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, in der Schüler einer Lernstufe gemeinsam lernen. Vorraussetzung hierfür sind Einstufungstests, welche die Sprachkenntnisse der einzelnen Schüler ermitteln. Bislang wurden diese Tests schriftlich auf Papier durchgeführt.
In einem agilen Projekt, das Y Punto leitete, wurde eine eLearning Plattform aufgesetzt, die die Academia Andaluza bei der Vereinfachung dieses Prozesses unterstützt.
Ein internationales Team aus Lehrern, Konzeptionern und Technikern entwickelte binnen weniger Wochen ein System, in dem die Schüler der Schule ihre Einstufungs- und Zwischentests online ablegen können. Auch Hausaufgaben, die bisher auf Papier erledigt und korrigiert werden mussten, können nun bequem am PC, Tablet und am Smartphone erledigt werden. Responsive Design macht’s möglich.
eLearning wird hierbei nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum regulären Unterricht verstanden, welche sowohl Schülern als auch der Academia ein Mehr an Komfort bietet und die bestehenden Prozesse vereinfacht. Alles in allem ein rundum gelungenes Projekt, auf das weitere Ausbaustufen folgen.

By |Oktober 12th, 2012|Categories: Blog|Tags: , , , , , |0 Comments

Social Media zum Geburtstag

Die Academia Andaluza, eine Sprachschule in Conil, Andalusien, begeht in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde eine zentrale Veranstaltung am 29.09. durchgeführt, zu der regional und international mobilisiert wurde.
P Punto unterstütze die Academia Andaluza bei der Bewerbung. Neben Plakaten, Sponsoring, Radiobeiträgen und klassischen Einladungen, kamen im Vorfeld auch Social Media Maßnahmen zur Kommunikation zum Einsatz.
Ein Blog, mit Berichten und Geschichten von Schülern und Angestellten wurde eingereichtet, über das auf das Jubiläum hingewiesen wurde.
Über die Facebook Seite der Academia Andaluza wurde regional und international mobilisiert und eingeladen. Flankiert wurde dies durch Schaltung von Facebook Anzeigen, welche auf die entsprechenden Zielgruppen ausgerichtet wurden.
Alle Maßnahmen führten zu einer erfolgreichen Veranstaltung, an der über 600 Besucher teilnahmen. Die Bekanntheit und Sichtbarkeit der Marke „Academia Andaluza“ wurde merklich und nachhaltig gesteigert. Sowohl regional als auch international.
Und nicht zuletzt hat es allen Beteiligten Spaß gemacht. Eine gelungene Kampagne. Gerne wieder!

By |Oktober 4th, 2012|Categories: Blog|Tags: , , |2 Comments