Mit dem neuesten Pinguin Update hat Google für einige Unruhe unter SEOs und Besitzern von Websites gesorgt. Nachdem bereits mit den Aktualisierungen durch Panda und Pinguin die Bewertung von Backlinks eingeführt und verschärft wurde, scheinen die Kriterien für eingehende Links deutlich strenger gefasst zu werden.
Off-Page SEO
Lange Zeit schien für die Off-Page Optimierung einer Seite die Anzahl der Backlinks entscheidend zu sein. Die Auswirkungen führten zu einem regelrechten Markt für Backlinks. Einige Dienstleister boten, und bieten noch heute den Kauf von Backlinks an, durch die ein Seiteninhaber seine Seite im Ranking bei Google nach vorne bringen sollte. Manche SEO Services bauten fleißig sogenannte Satelliten Seiten, die einzig die Funktion hatten, Links auf die Hauptseite des Kunden zu schalten. Googles Vorgehen gegen diese Taktik sorget zum ersten Mal 2006 für Aufsehen, als BMW von Google auf eine Blacklist gesetzt wurde und den Page Rank auf 0 setzte. BMW hatte zuvor versucht über sogenannte Doorway Pages, die mit Keywords gespickt waren, in den Suchergebnissen für Gebrauchtwagen nach oben zu gelangen und so Trafik auf die eigene Website zu lenken. (Siehe:BMW given Google ‚death penalty‘)
Missbrauch durch Spam-Links
Durch die jüngsten Updates bewertet Google die Eingehenden Links noch stärker. So führen Links von gut gerankten Seiten in einem relevanten Kontext zu einer besseren Bewertung durch Google. Neu ist allerdings, dass schlechte Backlinks zu einer Herabstufung führen. Ein nicht ganz unproblematischer Ansatz; hat der Betreiber der verlinkten Seite in der Regel nicht die Kontrolle über eingehende Links. Es gibt bereits Berichte über Erpressungsversuche, bei dem dieser Mechanismus ausgenutzt wird. Bekannt wurde der Fall eines Holzspielzeug Discounts, dessen Seite Opfer einer solchen Erpressung wurde und durch Spam Links massiv geschädigt wurde. (Siehe: Ranking: Wie ein Erpresser einem Onlineshop schadete)
Das Google Disavow Tool
Google bietet zwar ein Tool zum Entfernen von Backlinks an, weist aber selber darauf hin, dass dieses nur als letzte Möglichkeit genutzt werden sollte. Über Google’s Disavow Tool können Seiten Betreiber einzelne Links als Spamlinks kennzeichnen und entfernen lassen. Dies kann nützlich sein, um schädliche Links zu entfernen. Andererseits besteht durchaus auch die Gefahr, dass mit der Denunzierung von Seiten, ebenfalls Missbrauch getrieben wird.
Was frisst so ein Pinguin?
Ob mit Panda oder Pinguin, das Thema Backlinks Aufbau sollte mit Vorsicht und Augenmaß angegangen werden. Ein natürlicher Linkaufbau über Qualitativ hochwertige Inhalte und eine soziale Vernetzung bieten eine solide Basis für ein gutes Ranking und eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung. Eine individuelle Analyse Deiner Website und eine fundierte Beratung sind hier ein guter Ansatz und können weiter helfen. In Bezug auf das jüngste Google Update Empfehlen wir die Seiten Parameter bei Google im Auge zu behalten: Sinkt der Page Rank Deiner Seite? Ändert sich die Anzahl der von Google registrierten Backlinks signifikant und ohne konkreten Anlass?
Was haltet Ihr von den neuesten Google Updates? Helfen sie die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern oder helfen sie nur großen Seiten mit guter Reputation? Schreibt uns!
Hallo,
eine meiner Domains hat offensichtlich unter den Auswirkungen von Penguin 2.0 gelitten. Bin seitdem am recherchieren und analysieren und hoffe, dass ich mit OnPage-Maßnahmen jetzt langfristig Ruhe in die Rankingveränderungen bekomme. Letztlich werden durch solche Updates schon die Suchergebnisse in ihrer Qualität verbessert. Als Webmaster(in) möchte man das natürlich selten zugeben. Mir hat der Artikel (als eine Betroffene) zu wenig Tiefgang. Falls noch andere auf diesen Artikel stoßen, bekommen Sie z.b. hier http://www.seo-profit.de/ratgeber/backlinks-pruefen.html und hier http://www.sistrix.de/news/penguin-2-0-erste-daten/ noch mehr Infos zum Thema Backlinkqualität. Beim zweiten Link sind vor allem die Kommentare interessant 😉
In diesem Sinne,
Beste Grüße,
Julia
Hallo Julia.
Der Beitrag soll einen ersten Überblick über das Thema vermitteln und geht deshalb nicht so sehr in die Tiefe. Danke für die Links, sie bieten gute Hintergrundinformationen.
Wir haben bei den von uns betreuten Webseiten bisher keine negative Auswirkungen durch das Pinguin Update erkennen können.
Ich hoffe es hat Deine Site nicht zu hart getroffen. Wenn Du magst, kannst Du uns gerne den Link über unsere Kontaktseite zusenden.
Grüße
Dirk